DER ETWAS ANDERE BLOG ZUM THEMA ACHTSAMKEIT
  • Home sweet home
  • Lust auf mehr Infos?
  • Mein Blog
  • Kontaktiere mich
  • Weitere Projekte

Herbstzeit

16/10/2025

0 Kommentare

 
 164. Blogbeitrag:

Die tänzelnden Blätter, welche sich stolz im goldenen Licht der Herbstsonne präsentieren ziehen mich jedes Jahr magisch an. Es hat mich zu einem Videobeitrag inspiriert, welche zeigt, wie wunderbar vielfältig einsetzbar und kreativ Blätter verwendet werden können. Der Jahreswechsel lässt sich kaum schöner zelebrieren!

Welkende Blätter stehen für die prachtvolle Herbstzeit. Und beides wird gleichermassen gerne als Metapher für einen bevorstehenden Wandel herangezogen. Vor allem in der Lyrik lassen sich solche Gedanken wunderbar zum Ausdruck bringen und ich möchte dir heute eines meiner Lieblingsgedichte vorstellen von Rainer Maria Rilke (1875–1926). Er war ein bedeutender deutschsprachiger Dichter und gilt als einer der wichtigsten Vertreter der modernistischen Lyrik. Das untere Gedicht «Herbstzeit» zeichnet sich durch eine intensive Bildsprache, Existenz- und Sinnfragen sowie eine tiefe Spiritualität aus. Darin richtet er sich an Gott, doch das soll im folgenden Blogbeitrag keine Relevanz haben. Mir gefällt das Gedicht auch vollends losgelöst von jeglichem religiösen Kontext.
​
Herbstzeit
Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr gross.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren lass die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten, voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin, und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben
.

Es kündigt einerseits den Wechsel der Jahreszeiten an. Der Herbsttag thematisiert das Ende, das Loslassen, und die Notwendigkeit, sich auszuruhen. Andererseits geht es zugleich um die Erkenntnis von Vergänglichkeit und den Wunsch nach Ruhe und innerem Ausgleich angesichts des nahenden Winters.

Das Gedicht spiegelt meiner Ansicht nach die typische Herbststimmung auf eine wunderbar melancholische Weise weiter mit einer Mischung aus Fülle und Vergänglichkeit, Abschied und Vorbereitung auf die kommende kältere Jahreszeit. Es zeigt auch, wie kunstvoll der prachtvolle Herbst oft als Metapher für Lebensphasen und menschliche Erfahrungen genutzt werden kann. 

Herbstzeit - einfach etwas Wunderbares zum Geniessen. Das sollten wir sowieso täglich tun. Und zwar unabhängig von der Jahreszeit!
Bild
0 Kommentare

There is no free lunch

9/10/2025

0 Kommentare

 
163. Blogbeitrag

Beim Zitat «There is no free lunch» (frei übersetzt: Kostenloses Essen existiert nicht)  handelt es sich um eine alte amerikanische Redewendung. Oft wird Milton Friedman zitiert, weil er 1975 ein Buch mit dem Titel "There’s No Such Thing as a Free Lunch" schrieb, aber der Ausdruck tauchte schon vor ihm in der Umgangssprache auf. Auch ich lernte diesen Begriff während meiner betriebswirtschaftlichen Weiterbildungen kennen. 

Doch was bedeutet es und kann das stimmen?
Auf den ersten Blick kann ich mir gut vorstellen, dass es nichts wirklich Umsonst gibt. Jeder Vorteil hat Kosten – oft versteckt wie Zeit, Aufwand, Risiken, Umweltfolgen oder andere, die von jemand anderem getragen werden. In der Praxis heisst es, dass angebliche „kostenlose“ Dinge dennoch Kosten an anderer Stelle haben. Hier habe ich drei praktische Beispiele für diese Behauptung:
= Ein kostenloses Mittagessen in einer Bar: Die Bar muss die Kosten durch andere Preise oder Werbung abdecken, oder der kostenlose Lunch wird durch den Verkauf teurerer Getränke, Werbung oder andere Einnahmequellen kompensiert.
= Staatliche Subventionen: Etwas mag „gratis“ erscheinen, wird aber durch Steuern bezahlt oder durch Verzerrungen/Schieflagen in der Wirtschaft erkauft.
= Zeit- und Opportunitätskosten: Wenn du etwas umsonst bekommst, investierst du deine Zeit oder gibst du andere Möglichkeiten auf.

Hmmm... es scheint, als ob das Zitat stimmte.

Oder gibt es doch Ausnahmen? 
In seltenen Fällen kann etwas vermeintlich kostenlos sein, z. B. werbefinanzierte Angebote oder kostenlose Proben, aber auch dort zahlen die Anbieter oft indirekt. So betrachtet scheint es tatsächlich, dass es im Kern kein echter «free lunch»  geben kann. Denn auch wenn etwas kostenlos scheint, zahlen andere oder du indirekt durch «Opfer», Zeit oder Kosten. Der Ausdruck erinnert daran, dass man Kosten oder Trade-offs (d.h. sobald du dich für etwas entschieden hast, «opferst» du weitere Möglichkeiten) berücksichtigen sollte, um eine gute Wahl zu treffen, selbst wenn etwas kostenlos erscheint 

Oder kennst du etwas, was kostenlos ist? Nur zu, ich bin ganz Ohr!

Wenn du nun denkst, dass ein gut gemeinter Tipp oder ein liebevoller Kuss kostenlos sind, dann irrst du dich. Ich würde zwar nicht soweit gehen, dies aus monitärer Sicht zu betrachten, aber aus der Nutzenperspektive, der idealerweise sowohl beim Empfangenden als auch beim Gebenden einsetzt: Ein wunderbares Gefühl. Und da so etwas nie selbstverständlich ist, ist es zugleich auch von unschätzbarem Wert, nicht wahr? Insofern bin ich sogar froh darüber, dass nichts kostenlos ist, denn das bedeutet für mich auch zugleich, dass alles einen Wert haben muss (oder zumindest sollte).

​Zumindest sehe ich es so.

Bildquelle: Das Bild habe ich selbst vor irgendeinem Laden in Lenzburg vor einem Jahr aufgenommen. Und das war offenbar ein ernstgemeinter Versuch, Sandwiches zu verkaufen. Den Laden gibts mittlerweile nicht mehr...
Bild
0 Kommentare

Evolution ist beinharte Knochenarbeit!

3/10/2025

0 Kommentare

 
162. Blogbeitrag 

Als ich erfuhr, dass unsere Familie durch Osteoporose genetisch vorbelastet ist, liess auch ich meine Knochendichte messen und prompt wurde auch bei mir leicht unter dem Durchschnitt eine verminderte Knochendichte festgestellt. Grund genug, um mich mehr mit dem Thema auseinanderzusetzen, um mehr Fleisch am Knochen zu bekommen. Während ich in meinem neusten Videoblog auf Spaziersport konkrete Tipps und Massnahmen zur Diagnose Osteopenie als Vorstufe von Osteoporose zusammengefasst habe, möchte ich mich in diesem Blogbeitrag etwas anders mit dem Thema auseinandersetzen.

Bei meiner Recherche stiess ich auf folgende spannende Zitate und deren Hintergründe, welche ich dir natürlich nicht vorenthalten möchte: 

1. „Knochen sind das Gerüst des Lebens.“
– Unbekannt
Bedeutung: Dieses Zitat unterstreicht, dass Knochen das fundamentale Gerüst unseres Körpers sind, das Stabilität und Struktur verleiht.

2. „Die Knochen sind das Fundament unseres Körpers, stark und unvergänglich.“
– Unbekannt
Bedeutung: Betont die Robustheit und Dauerhaftigkeit der Knochen, die unser Körper auch bei Verletzungen stützen.

3. „Knochen sind die Überreste unseres Körpers, doch sie tragen unser Leben.“
– Unbekannt
Bedeutung: Verdeutlicht, dass Knochen zwar die Überreste sind, aber essenziell für unsere Existenz und Beweglichkeit.

4. „Der menschliche Knochen ist das beste Beispiel für Stabilität und Flexibilität.“
– Unbekannt
Bedeutung: Zeigt, wie Knochen sowohl stark als auch anpassungsfähig sind, was für das Überleben entscheidend ist.

5. „Knochen sind die Archive unserer Geschichte.“
– Unbekannt
Bedeutung: In der Anthropologie und Archäologie werden Knochen genutzt, um die Geschichte vergangener Menschen und Populationen zu erforschen.

6. „Ohne Knochen würde der Mensch wie ein weicher Klumpen sein.“ (Original: „Without bones, man would be just a blob.“)
– Unbekannt
Bedeutung: Verdeutlicht die fundamentale Rolle der Knochen für die Form und Stabilität des Körpers.

7. „Knochen sind die stillen Zeugen unseres Lebens.“
– Unbekannt
Bedeutung: Betont, dass Knochen viel über unsere Vergangenheit verraten können, z.B. Alter, Gesundheit und Herkunft.

8. „Knochen sind das Fundament unserer Stärke.“ (Englisch: „Bones are the foundation of our strength.“)
– Unbekannt
Bedeutung: Ein metaphorischer Ausdruck für die essenzielle Rolle der Knochen in der physischen Stabilität.

9. „Der menschliche Körper ist ein Puzzle, bei dem die Knochen die wichtigsten Teile sind.“
– Unbekannt
Bedeutung: Verdeutlicht, dass Knochen die Grundbausteine des Körpers sind, vergleichbar mit den wichtigsten Puzzlestücken.

Man spürt sofort, wie wichtig unsere Knochen für den Menschen und deren Entwicklung sind. Höchste Zeit, um der Evolution einmal ein dickes Lob auszusprechen: Die menschliche Entwicklung hat mit unseren Knochen einen hervorragenden Job gemacht hat. Denn unsere Knochen sind nicht nur das Gerüst, das unseren Körper stabilisiert, sondern auch ein komplexes System, das Schutz, Bewegung, Mineralstoffspeicherung und sogar Bildung unseres Blutes ermöglicht. Ihre Anpassungsfähigkeit und Robustheit haben uns im Laufe der Evolution geholfen, auf unterschiedliche Umweltbedingungen zu reagieren und uns an vielfältige Herausforderungen anzupassen.

​Insofern sind unsere Knochen ein beeindruckendes Beispiel für die Effizienz und Innovation der menschlichen Evolution, was man wohl getrost als knochenharte Knochenarbeit bezeichnen könnte.

Bleibt nur noch zu hoffen, dass wir es mit dem Rest der Evolution nicht vermasseln....

Bildquelle: Das untere Cartoon stammt von George Riemann
Bild
0 Kommentare

    Kategorien

    Alle
    Notes
    On The Road
    Welcome Home

    RSS-Feed

    Archiv

    Oktober 2025
    September 2025
    August 2025
    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020

Site powered by Weebly. Managed by cyon. Impressum.
  • Home sweet home
  • Lust auf mehr Infos?
  • Mein Blog
  • Kontaktiere mich
  • Weitere Projekte