Weshalb noch einen Blog? Gibts nicht schon genug davon?

.Ja, vielleicht schon. Aber mein Blog beleuchtet die Achtsamkeit auf eine pragmatische Art und Weise. Ganz ohne Esoterik, spirituelle oder religiöse Beschwörungen; das ist nichts für mich. Auf der Suche nach einem Achtsamkeitsblog ohne esoterischen Touch wurde ich nicht fündig. Also begann ich damit, eigene Notizen zu machen.
Seit 2020 habe ich meinen neugewonnenen Freiraum für mich intensiver nutzen wollen und fand den Weg zu mir (mit liebgewonnenen Umwegen). Das Entdecken von spannenden Erkenntnissen ist seither zu meinem neuen Lieblingshobby geworden. Ich habe «die Macht in mir» (Zitat aus den Star Wars-Filmen) wieder entdeckt und das gibt mir auch in unsicheren Zeiten viel Kraft. Oder wenigstens den nötigen Humor dazu.
Anregungen auf dem Weg zu sich selber gibt es überall und jederzeit: Ob das bei meinen Waldspaziergängen, roten Ampeln unterwegs, aus spannenden philosophischen Gedanken, aus klugen Fantasy-Filmen, aus der Achtsamkeit heraus, im Gespräch mit dem Gegenüber oder aus anderen Quellen stammt, spielt letztendlich keine Rolle. Hauptsache, es inspiriert zu wertvollen Gedanken und Gesprächen.
Ich versuche einfach möglichst vieles bewusster und achtsamer wahrzunehmen.
Ich schreibe diesen Blog in erster Linie für mich. Und vielleicht auch für dich? Wer weiss, vielleicht findest du genau in meinen wöchentlich veröffentlichten Texten und Bildern jene Anregungen, die du brauchst. Ab und dann findest du auch Erkenntnisse von Thich Nhat Hanh. Wieso? Lies weiter...
Auf das Thema Achtsamkeit im Sinne vom Mönch und ZEN-Meister Thich Nhat Hanh (nachstehend Thay genannt) stiess ich ausgerechnet am 22. Januar 2022 morgens auf der Suche nach achtsamer Literatur. Thay war der Begründer des engagierten Buddhismus und Dichter/Friedensaktivist, der für seine kraftvollen Lehren und Bestseller Bücher über Achtsamkeit und Mitgefühl bekannt ist. Er vermittelte auf pragmatische Weise tolle achtsame Tipps und Tricks, die im Alltag funktionieren. Und einfach alles beginnt mit bewusstem Atmen - simple as that! Ich wurde an jenem Tag in seinen Bann gezogen. Als ich am selben Tag abends in den Nachrichten von seinem Tod erfuhr, konnte ich es zunächst nicht glauben. Was für ein Zufall!
Mir gefällt sein gelebtes Zitat Buddhas, dass man sinngemäss keinen Ratschlägen blind folgen soll, sondern selber herausfinden soll, was einem guttut oder nicht. Ich folge nach wie vor keinem Lehrer oder Lehren, aber lasse mich gleichwohl inspirieren, um herauszufinden, was für mich stimmt oder auch nicht. Durch Thays pragmatische Ansätze habe ich sogar Lust bekommen, mich etwas mit der Buddhistischen Philosophie zu befassen. Und einige Ansätze sind stimmig für mich. Auch ich bin eine ewig Lernende voller Vorfreude auf all das, was noch kommen mag!
Für mich steht nun fest, dass wir unser ganzes Leben verpassen wenn wir nicht ganz wir selbst sind, wahrhaft im gegenwärtigen Augenblick. Diese Erkenntnis bestätigt sich sowohl in achtsamen, als auch ganz wunderbar in unachtsamen Momenten (ja, auch solche Erfahrungen sind wichtig und richtig). Ich betrachte mich und meine Umwelt seither viel bewusster und picke mir heraus, was mich inspiriert. Ein vollends achtsames und ethisch korrektes Leben im Hier und Jetzt zu jeder Zeit wird mir wahrscheinlich nie gelingen. Und wahrscheinlich will ich das auch gar nicht, denn meine unachtsamen Umwege sind ebenso liebgewonnene Wegweiser :-).
Du bist herzlich eingeladen, mich auf meiner Reise zu begleiten und dich inspirieren zu lassen von meinen persönlichen Achtsamkeitserkenntnissen aus den unterschiedlichsten Themenbereichen. Für meine neuen Projekte Spaziersport und Spazi und Sporti werde ich ab Juni 2025 ebenfalls einige Anregungen aus diesem Blog verwenden. Vielleicht inspiriert dich der eine oder andere Gedanke. Vielleicht hast du auch Lust, mich zu inspirieren? Das wäre ganz im Sinne dieses Blogs.
Oder bist du gar auf der Suche nach einer kompetenten Workshopleiterin oder Referentin zu Themen wie Achtsamkeit oder Auftrittskompetenz? Dann könnte dich mein Lebenslauf interessieren
Seit 2020 habe ich meinen neugewonnenen Freiraum für mich intensiver nutzen wollen und fand den Weg zu mir (mit liebgewonnenen Umwegen). Das Entdecken von spannenden Erkenntnissen ist seither zu meinem neuen Lieblingshobby geworden. Ich habe «die Macht in mir» (Zitat aus den Star Wars-Filmen) wieder entdeckt und das gibt mir auch in unsicheren Zeiten viel Kraft. Oder wenigstens den nötigen Humor dazu.
Anregungen auf dem Weg zu sich selber gibt es überall und jederzeit: Ob das bei meinen Waldspaziergängen, roten Ampeln unterwegs, aus spannenden philosophischen Gedanken, aus klugen Fantasy-Filmen, aus der Achtsamkeit heraus, im Gespräch mit dem Gegenüber oder aus anderen Quellen stammt, spielt letztendlich keine Rolle. Hauptsache, es inspiriert zu wertvollen Gedanken und Gesprächen.
Ich versuche einfach möglichst vieles bewusster und achtsamer wahrzunehmen.
Ich schreibe diesen Blog in erster Linie für mich. Und vielleicht auch für dich? Wer weiss, vielleicht findest du genau in meinen wöchentlich veröffentlichten Texten und Bildern jene Anregungen, die du brauchst. Ab und dann findest du auch Erkenntnisse von Thich Nhat Hanh. Wieso? Lies weiter...
Auf das Thema Achtsamkeit im Sinne vom Mönch und ZEN-Meister Thich Nhat Hanh (nachstehend Thay genannt) stiess ich ausgerechnet am 22. Januar 2022 morgens auf der Suche nach achtsamer Literatur. Thay war der Begründer des engagierten Buddhismus und Dichter/Friedensaktivist, der für seine kraftvollen Lehren und Bestseller Bücher über Achtsamkeit und Mitgefühl bekannt ist. Er vermittelte auf pragmatische Weise tolle achtsame Tipps und Tricks, die im Alltag funktionieren. Und einfach alles beginnt mit bewusstem Atmen - simple as that! Ich wurde an jenem Tag in seinen Bann gezogen. Als ich am selben Tag abends in den Nachrichten von seinem Tod erfuhr, konnte ich es zunächst nicht glauben. Was für ein Zufall!
Mir gefällt sein gelebtes Zitat Buddhas, dass man sinngemäss keinen Ratschlägen blind folgen soll, sondern selber herausfinden soll, was einem guttut oder nicht. Ich folge nach wie vor keinem Lehrer oder Lehren, aber lasse mich gleichwohl inspirieren, um herauszufinden, was für mich stimmt oder auch nicht. Durch Thays pragmatische Ansätze habe ich sogar Lust bekommen, mich etwas mit der Buddhistischen Philosophie zu befassen. Und einige Ansätze sind stimmig für mich. Auch ich bin eine ewig Lernende voller Vorfreude auf all das, was noch kommen mag!
Für mich steht nun fest, dass wir unser ganzes Leben verpassen wenn wir nicht ganz wir selbst sind, wahrhaft im gegenwärtigen Augenblick. Diese Erkenntnis bestätigt sich sowohl in achtsamen, als auch ganz wunderbar in unachtsamen Momenten (ja, auch solche Erfahrungen sind wichtig und richtig). Ich betrachte mich und meine Umwelt seither viel bewusster und picke mir heraus, was mich inspiriert. Ein vollends achtsames und ethisch korrektes Leben im Hier und Jetzt zu jeder Zeit wird mir wahrscheinlich nie gelingen. Und wahrscheinlich will ich das auch gar nicht, denn meine unachtsamen Umwege sind ebenso liebgewonnene Wegweiser :-).
Du bist herzlich eingeladen, mich auf meiner Reise zu begleiten und dich inspirieren zu lassen von meinen persönlichen Achtsamkeitserkenntnissen aus den unterschiedlichsten Themenbereichen. Für meine neuen Projekte Spaziersport und Spazi und Sporti werde ich ab Juni 2025 ebenfalls einige Anregungen aus diesem Blog verwenden. Vielleicht inspiriert dich der eine oder andere Gedanke. Vielleicht hast du auch Lust, mich zu inspirieren? Das wäre ganz im Sinne dieses Blogs.
Oder bist du gar auf der Suche nach einer kompetenten Workshopleiterin oder Referentin zu Themen wie Achtsamkeit oder Auftrittskompetenz? Dann könnte dich mein Lebenslauf interessieren
Von der Achtsamkeit wachgeküsst lebt es sich einfach viel harmonischer. Das macht Spass. Herzlich willkommen in meiner Welt!

Die wunderbaren Bilder von mir im roten Kleid habe ich übrigens Fabio Proh zu verdanken!