|
109. Blogartikel
In meinem 105. Blogbeitrag, wo ich von der unabdingbaren Notwendigkeit des Wandel(n)s sprach erwähnte ich Heraklit nur kurz im Zitat «Alles ist im Flusse». Gerne möchte ich euch diesen wunderbaren Denker näherbringen. Der Spruch stammt von Heraklit, einem griechischen Philosophen, der im 6. Jahrhundert v. Chr. lebte. Jene Zeit war geprägt von sozialen Hierarchien, politischer Macht und religiösen Vorstellungen, die das Leben und die Beziehungen der Menschen untereinander bestimmten. Er hat der Welt trotz herausfordernden Zeiten das Konzept der Harmonie und des Ausgleichs vermacht, indem er betonte, dass das Gleichgewicht zwischen Gegensätzen essentiell ist, um ein erfülltes und harmonisches Leben zu führen. Mit seinem Spruch «Alles ist im Flusse» meinte er, dass alles ständig im Wandel ist und sich verändert. Nichts bleibt für immer gleich, sondern alles fliesst und entwickelt sich weiter. Der vollständige Textauszug lautet: «Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen, denn andere Wasser strömen nach.» Die Kernbotschaft sagt aus, dass wir uns dem Wandel und der Veränderung hingeben sollten, anstatt uns dagegen zu stemmen. Indem wir akzeptieren, dass Veränderung ein natürlicher Teil des Lebens ist, können wir offener und flexibler werden und besser mit den Herausforderungen des Lebens umgehen. Indem wir diese Botschaft von Heraklit verinnerlichen, können wir lernen, uns den Veränderungen anzupassen, loszulassen und im Moment zu leben. Wir können lernen, die Vergänglichkeit anzunehmen und uns auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist, anstatt uns an Vergangenem festzuhalten. Dadurch können wir mehr Gelassenheit, Zufriedenheit und Dankbarkeit in unserem Leben kultivieren. Einmal mehr sind es achtsame Gedanken, die ich auch hier wiedererkenne. Ist es nicht immer wieder erstaunlich, zu was für starke Gedanken grosse Denkende wie Heraklit schon vor 2500 Jahren fähig waren? Und er war nicht der Einzige. Sokrates lebte zur selben Zeit und auch er hat die Welt schon zu seinen Lebzeiten mit seinen wertvollen Erkenntnissen bereichert. Aber davon berichte ich euch gerne in einem anderen Blogartikel. Bildnachweis und toller weiterführender Text zu panta rhei auf Worldday.de
2 Kommentare
Ralph
5/7/2024 09:23:17
Sali Ruth,
Reply
Ruth
7/7/2024 11:46:04
Herzlichsten Dank, lieber Ralph. Mit dir fliessen unsere Gedanken unentwegt mit- und nebeneinander her und das mag ich sehr.
Reply
Leave a Reply. |
Kategorien
All
|
RSS Feed