DER ETWAS ANDERE BLOG ZUM THEMA ACHTSAMKEIT
  • Home sweet home
  • Lust auf mehr Infos?
  • Mein Blog
  • Kontaktiere mich
  • Weitere Projekte

Den Wandel lieben lernen

25/5/2024

3 Kommentare

 
105. Blogartikel

Weshalb tun sich einige Menschen so schwer, Neues zu wagen, während andere Personen den Wandel gar lieben?

Wir haben psychologisch betrachtet Angst vor Neuem, da Neues oft mit Ungewissheit, Unsicherheit und potenziellen Risiken verbunden ist. Diese Angst dürfte aus einem evolutionären Überlebensmechanismus resultieren, da wir uns in bekannten, vertrauten Situationen sicherer fühlt. Ich denke, dass wir alle genügend eigene Beispiele dazu erfahren haben, welche diese These bestätigen.

Aber ohne Neues keine Veränderung.

Diese Aussage wird übrigens oft dem Philosophen Heraklit zugeschrieben. Er hat die Idee von einem ewigen Wandel und dem Fluss der Dinge geprägt, indem er betonte, dass "alles fliesst" und dass Veränderung ein grundlegender Aspekt der Realität ist (mehr zu diesen wunderbaren Aphorismus findest du im 109. Blogbeitrag).

Die Neugierde ist ein natürlicher Trieb des Menschen, der dazu führt, dass wir uns weiterentwickeln, Neues entdecken und unsere Fähigkeiten erweitern. Neugierde ist also unverzichtbar für unsere persönliche und gesellschaftliche Entwicklung. Wir sollten vielleicht öfters einfach den Wandel lieben oder zumindest akzeptieren lernen?

Denn ohne Neues auch keine persönliche Veränderung.

Der dazu passende Satz "Wenn man immer nur das tut, was man kann, bleibt man derjenige, der man ist" könnte von Henry Ford stammen. Er drückt aus, dass man sich nur weiterentwickeln kann, wenn man neue Wege geht, sich neuen Herausforderungen stellt und aus seiner Komfortzone heraustritt (1).

Um seine Angst vor Neuem zu überwinden, macht ich mir gerne bewusst, dass Veränderungen und Neues auch Chancen und Wachstumsmöglichkeiten bedeuten. Man sollte öfters mutig sein, Risiken eingehen und sich neuen Erfahrungen zu öffnen. Es kann auch hilfreich sein, sich mit anderen auszutauschen, die ähnliche Ängste überwunden haben, und sich von deren positiven Erfahrungen inspirieren zu lassen. Letztendlich ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass Veränderung ein natürlicher Teil des Lebens ist und dass man durch das Entdecken von Neuem seine eigenen Grenzen erweitern und wachsen kann.

Die schönste Art, um Neues zu entdecken steckt meines Erachtens im sich verlieben.

Nun verstehst du bestimmt auch die Bedeutung meines stimmigen Blogbildes. Wenn es dich wunder nimmst, wie sich unser Grosseltern in einem Fliessbandprodukt von Henry Ford verliebt haben, dann hör dir einmal diesen Song aus dem Jahre 1916 an (2).

Wie gut, dass man es online hören kann, denn wer besitzt heutzutage noch ein Grammophon? Wenn ich mir überlege, wie einfach es ist, heutzutage überall und jederzeit Musik  bei Bedarf zu konsumieren, bin ich sehr froh, dass auch in dieser Hinsicht immer wieder innovative Menschen den Mut hatten, Neues zu wagen :-).

 
(1)  Henry Ford war ein berühmter amerikanischer Erfinder und Pionier der Automobilindustrie. Man mag von Henry Ford halten, was man will, aber der Mann konnte Facts rund um Neues wagen in wunderbaren Zitaten auf den Punkt bringen: Henry Ford Zitate.

(2) Hier findest du die Leadsheets mit Text des abgebildeten Songcovers.

Bildnachweis
Bild
3 Kommentare
Ralph
27/5/2024 17:48:11

Sali Ruth,

Dieser Titel hat mich natürlich sofort angesprochen und dein Text dazu gefällt mir sehr gut.

Du schreibst, dass Neugierde ein natürlicher Trieb ist. Ich denke, das sieht man bei Kindern sehr gut. Kinder sind neugierig auf alles, auf ihre Umgebung, auf ihre Fähigkeiten, auf ihre Grenzen.

Doch irgendwann geht diese Neugier (was für eine vielsagende Wortzusammensetzung) oft verloren. Wieso? Weil man denkt, man wisse jetzt alles?
Oder eben, man hat Angst vor dem Neuen und Unbekannten. Man achtet mehr auf die Risiken als auf die Chancen.

Doch nichts zu riskieren, ist auch ein Risiko. Denn der Wandel ist immer da, allermindestens in der Form, dass wir älter werden.
Da hast du natürlich recht: sich zu verlieben ist da schon die attraktivere Form des Wandels.

An der Börse gibt es den Begriff «FOMO», der bedeutet «Fear of missing opportunity».

Das passt doch ganz gut zu deinem Thema. Also Augen auf, um die Chancen zu erkennen und anzupacken!


Liebe Grüsse

Antworten
Ruth
28/5/2024 16:54:06

Lieber Ralph

Lustig, ich hab mir noch nie Gedanken gemacht über die Neu-Gierde als Wort per se. Spannend!

Ich stimme dir natürlich vollends zu. Und danke für den FOMO-Begriff. Als Nichtbörsianerin kannte ich den noch nicht. Interessanterweise verspürte ich auch nie die Lust, mich mit dem Thema Investitionen auseinanderzusetzen und demzufolge verspüre ich auch den FOMO-Effekt im engeren Sinne nicht. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Begriff auch ausserhalb der Börse ihre Daseinberechtigung hätte. Und dort kann ich den auch eher nachvollziehen :-).

Herzlichste Grüsse

Ruth

Antworten
Ralph
29/5/2024 18:17:44

Sali Ruth,

Danke für deine Antwort, ich sehe das auch so.

Die Bedeutung von Neu-gier ist mir auch erst beim schreiben dieses Kommentares aufgefallen. Somit habe ich diese Erkenntnis deinem Blog zu verdanken :-)

Also ich bin auch kein Börsianer, ich habe auch nicht das "Problem", dass ich etwas investieren müsste.
Ich hatte diesen Begriff einmal eher zufällig aufgeschnappt, das kann passieren, wenn man auf Youtube "herumturnt".

Einen schönen Abend, liebe Grüsse




Antwort hinterlassen

    Kategorien

    Alle
    Notes
    On The Road
    Welcome Home

    RSS-Feed

    Archiv

    August 2025
    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020

Site powered by Weebly. Managed by cyon. Impressum.
  • Home sweet home
  • Lust auf mehr Infos?
  • Mein Blog
  • Kontaktiere mich
  • Weitere Projekte