DER ETWAS ANDERE BLOG ZUM THEMA ACHTSAMKEIT
  • Home sweet home
  • Lust auf mehr Infos?
  • Mein Blog
  • Kontaktiere mich
  • Weitere Projekte

Weil wir es wert sind!

26/12/2023

2 Kommentare

 
78. Blogbeitrag

Ich hoffe, du hast die Festtage ganz nach deinen Vorstellungen verbringen können. Und ich wünsche mir von Herzen, dass du glücklich bist.

Denn für dein Glück bist du selbst verantwortlich. Ganz egal, was um dich passiert! Und es passiert immer etwas. Nicht nur an exponierten Feiertagen mit oftmals hohen Erwartungshaltungen. Jeden Tag wirken äussere Einflüsse auf uns. Manchmal sind sie positiv und manchmal eben auch nicht. Ich möchte bei meinen folgenden Gedanken lebensbedrohliche Situationen ausklammern.

An meinem Badezimmerspiegel hängt das Zitat von Walt Disney: "Happiness is a state of mind». Disney wollte damit aussagen, dass Glück nicht nur von äusseren Umständen abhängen sollte, sondern in erster Linie von unserer eigenen Denkweise und Wahrnehmung.
Es liegt in unserer Macht, unsere Gedanken und Perspektiven zu beeinflussen, um ein glückliches Gefühl zu erreichen. Das Zitat ermutigt uns, unsere Einstellung zu ändern und das Glück in uns selbst zu finden, unabhängig von den äusseren Umständen.

Das bedeutet nicht, dass man das Leiden von Verwandten, Freunden oder von der ganzen restlichen Welt ignorieren sollte. Ganz im Gegenteil. Aber es nützt niemandem, wenn man mitleidet und sich dabei zu verlieren droht und sich jedes eigenen positiven Gedankens beraubt.

Besonders um die Weihnachtszeit, wenn etwas Ruhe in den hektischen Alltag einkehrt, erkennt man eher Unstimmiges oder gar Leidvolles. Wie kann man damit umgehen? Entscheidend ist meiner Meinung nach die Art der emotionalen Reaktion und der Haltung gegenüber der betroffenen Person. Nicht mitleiden sondern mitfühlen lautet meine Devise!

Mitgefühl und Mitleid sind zwei verschiedene emotionale Reaktionen, die jedoch oft miteinander verwechselt werden. Mitgefühl ist für mich eher einfühlsam, unterstützend und auf Augenhöhe, während Mitleid meines Erachtens distanziert und schwächt.

Lass es mich etwas deutlicher mit Definitionsauszügen aus Wikipedia erklären:

"Mitgefühl bezieht sich auf die Fähigkeit, die Gefühle und Bedürfnisse anderer Menschen zu erkennen, zu verstehen und empathisch darauf zu reagieren. Dabei versucht man sich in die andere Person zu versetzen und ihr Leid nachzuvollziehen."
Mitgefühl ist für mich daher eine positive und unterstützende Haltung, bei welcher man das Gegenüber unterstützt oder tröstet.

"Mitleid hingegen bezieht sich eher auf ein Gefühl des Bedauerns oder der Traurigkeit angesichts des Leidens einer anderen Person."
Das Mitleiden hilft dadurch den Betroffenen selten weiter und ich finde dass man sich selber schaden kann, wenn man das Leiden des Gegenübers auf sich selber überträgt. Mitleid kann dann dazu führen, dass man sich von der betroffenen Person abgrenzt oder sie womöglich als Opfer betrachtet, ohne wirkliches Verständnis für ihre Situation zu haben.

Wenn du selber Leid verursacht hast oder leidest, dann solltest du das liebevoll annehmen und dich darum kümmern (siehe Blog 63).

Es gibt jeden Tag so viel Leidvolles.

Aber es gibt auch jeden Tag viel Gutes.

Es kommt darauf an, worauf man fokussiert und ob man selbst erkennt, dass man trotz schlechten Zeiten auch glückliche Gedanken haben darf.

So kann man Leidende besser unterstützen. Aber auch meinetwegen möchte ich meine glücklichen und stärkenden Gedanken nie missen wollen.

Weil ich es mir wert bin.

Und nun wünsche ich dir von Herzen eine glückliches Restjahr.
Egal, was um dich geschehen mag.

Weil du es dir hoffentlich ebenso wert bist!
Bild
2 Kommentare
Ralph
30/12/2023 09:42:26

Sali Ruth,

Das ist ein sehr schöner und kluger Text von dir.

Ich finde auch deinen Spiegel-Spruch sehr gut und hilfreich. Es gibt vieles, das man positiv oder negativ betrachten kann. So vieles wird dabei viel besser, wenn man das Positive sehen will.


Unser Empfinden darüber, wie es uns geht, ist ja meistens sehr relativ, dh man vergleicht es mit etwas anderem, mit anderen Situationen, mit anderen Menschen usw. Wenn wir etwas relativ empfinden, dann bedingt das Positive Negatives:
Es kann nur gute Tage geben, wenn es auch schlechte Tage gibt; es kann nur kluge Menschen geben, wenn es auch weniger kluge gibt, usw.

Viel Restjahr bleibt nicht mehr, aber dann kommt ja schon wieder ein neues 😊, viel Glück und liebe Grüsse

Antworten
Ruth
30/12/2023 15:00:59

Lieber Ralph

Herzlichen Dank für dein liebes Kompliment 🤗. Und mir gefallen auch deine wunderbar ergänzenden Worte - wie recht du doch hast!

Ich freue mich schon jetzt auf ein weiteres gemeinsames Jahr mit meinem Lieblingskommentator 🌹.

Herzlichst, Ruth

Antworten



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    Alle
    Notes
    On The Road
    Welcome Home

    RSS-Feed

    Archiv

    August 2025
    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020

Site powered by Weebly. Managed by cyon. Impressum.
  • Home sweet home
  • Lust auf mehr Infos?
  • Mein Blog
  • Kontaktiere mich
  • Weitere Projekte