DER ETWAS ANDERE BLOG ZUM THEMA ACHTSAMKEIT
  • Home sweet home
  • Lust auf mehr Infos?
  • Mein Blog
  • Kontaktiere mich
  • Weitere Projekte

Wählst du die blaue oder die rote Pille?

20/8/2023

3 Kommentare

 
57. Blogbeitrag

Hinter dem genialen Erstlingswerk «The Matrix» steckt mehr als bloss eine clevere Geschichte.

Höhepunkt der Reihe bleibt der erste Blockbuster der Geschwister Wachowski aus dem Jahr 1999, der mit philosophischen und theologischen Andeutungen gespickt ist. Das zentrale Motiv ist die Frage: Was ist Wahrheit? Können wir unserer Wahrnehmung trauen? Unterliegt die menschliche Erkenntnis Täuschungen?  Was kann ich wissen?

Nun, hierfür müssen wir zurück in die Vergangenheit reisen: Platon greift diese Fragen erstmals auf. Er wurde um etwa 428 vor Christus in Athen geboren. Seine Ausbildung als Philosoph erhielt Platon von Sokrates. Aristoteles wurde zu seinem Schüler. Platon beeinflusste grosse Denker nach ihm wie beispielsweise auch Immanuel Kant (siehe u.a. Blog 11).

Platon gilt als der Urvater des Idealismus, der grob besagt, dass der Geist des Menschen die Welt beeinflusst. Die Grundaussage von Platons Philosophie lautet wie folgt:  Alles was es gibt, basiert auf einer Idee und so muss es zwei Welten geben. Die eine Welt ist die normale Welt, in der wir uns alle gerade befinden. Die andere Welt ist die der Ideen. Jedes Lebewesen und jeder Gegenstand hat eine entsprechende Idee in dieser Welt. Platon illustriert das in seinem Höhengleichnis. In einer Höhle sitzen ein paar gefesselte Menschen. Ihre einzige Lichtquelle ist ein Feuer, das hinter ihnen brennt und Licht auf die Höhlenwand vor ihnen wirft. Nun werden Gegenstände an diesem Feuer vorbeigetragen. Dadurch bildet sich der Schatten der Gegenstände auf der Höhlenwand. Diese Schatten sind alles, was diese Menschen bisher sahen. Als sich einer der Gefangenen aus der Höhle befreien kann, sieht er erstmals die wahre Welt. Er erkennt, wie die Schatten sich an die Höhlenwand bildeten und erkennt die wahren Gegenstände, welche diese Schatten erzeugten.
Beflügelt von seiner Entdeckung rennt der Befreite zurück in die Höhle und berichtet, dass sie immer nur die Schatten von richtigen Gegenständen gesehen haben. Die anderen Menschen glauben ihm nicht, weil sie sich das mangels Erfahrung nicht vorstellen können.
Als er weiterhin darauf besteht, die Wahrheit gesehen zu haben, bringen ihn die anderen schliesslich um. Die Menschen in der Höhle sehen nach Platon die Dinge nicht so, wie sie wirklich sind. Sie sehen nur Abbilder. Womöglich sehen auch wir nur die Abbilder aller Dinge und nicht wie sie wirklich sind? Zumindest sehen wir sie so, wie wir sie sehen WOLLEN.

Wer den fantastischen Film Matrix gesehen hat, sieht die Parallelen: Wie beim Aufstieg aus Platons Höhle ist auch die Konfrontation des Hauptdarstellers namens Neo mit der Realität zunächst schmerzhaft. Neo wird vor die Wahl gestellt, eine blaue oder eine rote Pille zu schlucken. Nimmt er die blaue, geht es für ihn zurück in seine heile Welt, die nicht der Realität entspricht. Die rote Pille bewirkt das genaue Gegenteil und befreit ihn aus der Illusion. Mit ihr besteht also die Möglichkeit, die Wahrheit über die Traumwelt "Matrix" zu erfahren. Neo entscheidet sich bewusst für die reale Welt und gegen ein Leben in der Matrix. Er will sein Leben in Freiheit und nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten. Doch Neo erkennt, dass die meisten Menschen – ähnlich wie Platons Höhlenbewohner – nicht bereit sind für die Wahrheit und sich nicht von der "Matrix" trennen wollen. Für sie ist es wohltuender, in der eigenen Illusion zu leben.

Jedem das Seine.

Welche Pille hättest du genommen?

Bestimmt muss ich dir nicht mehr verraten, welche Pille ich wählte.

Aber jetzt geh ich mir erst mal den Film Matrix anschauen.                                           
Bild
3 Kommentare
Ralph
15/11/2023 16:38:38

Sali Ruth,

Auf diesen Beitrag von dir zum Thema der beiden Pillen war ich besonders gespannt. Und du hast einen wirklich faszinierenden Beitrag geliefert!

Auch für mich ist «Matrix» einer der eindrücklichsten Filme, den ich kenne. Als er in unsere Kinos kam, interessierte er mich allerdings noch nicht. Ich sah ihn das erste Mal dann wenig später, als ich im Flugzeug nach China sass. Dort sah ich ihn dann dafür gleich 2 Mal, einmal auf englisch und einmal auf deutsch, zum Glück dauert der Flug nach China so lange.

Das Leben in China war dann übrigens ganz anders als ich es mir vorgestellt hatte, ich «kannte» China ja auch nur aus unseren Medienberichten…

Platons Höhlengleichnis kannte ich bisher aber nicht. Vielen Dank für diese Beschreibung, das ist ein sehr spannender Vergleich und hat interessante Parallelen mit «Matrix». Über was die Griechen nicht alles schon nachgedacht haben!

Ich kenne auch viele solche Höhlenbewohner, wie du sie beschrieben hast. Was diese Leute nicht alles verpassen….

Ja Ruth, ich denke wir haben beide die gleiche Pille gewählt, liebe Grüsse

Antworten
Ruth
15/11/2023 18:03:24

Da bin ich mir sicher, lieber Ralph :-).

Es ist einfach faszinierend, zu welchen Erkentnissen die alten Griechen schon damals gelangten. Und lustigerweise begegne ich auch hier wieder am Rande unserem lieben Immanuel Kant - und ja, auch ein paar anderen spannenden Gesellen der Gegenwart :-).

Leider gefiel mir nur der erste Teil der Matrixfilme. Und ich wette, du kämst auf ein ähnliches Ergebnis.

Herzliche Grüsse

Ruth

Antworten
Ralph
15/11/2023 19:21:32

Sali Ruth,

Betreffend der Matrixfilme komme ich tatsächlich zu einem ähnlichen Ergebnis wie du, ich habe nämlich nur den ersten gesehen.
Bei den nachfolgenden Filmen hatten mich die Trailer und Kritiken abgeschreckt.
Einen schönen Abend, liebe Grüsse




Antwort hinterlassen

    Kategorien

    Alle
    Notes
    On The Road
    Welcome Home

    RSS-Feed

    Archiv

    August 2025
    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020

Site powered by Weebly. Managed by cyon. Impressum.
  • Home sweet home
  • Lust auf mehr Infos?
  • Mein Blog
  • Kontaktiere mich
  • Weitere Projekte