70. Blogbeitrag
Rechtzeitig zu Halloween möchte ich euch mit einem nützlichen und zugleich tiefsinnigen Zitat vertraut machen: Das lateinische Zitat "Memento mori" bedeutet übersetzt "Bedenke, dass du sterblich bist". Es ist ein bekanntes Sprichwort, das uns daran erinnert, dass wir alle körperlich Sterbliche auf dieser Welt sind und dass wir uns bewusst sein sollten, dass unser Leben in der aktuellen Form begrenzt ist. Doch was ist Bewusstsein? Bewusstsein ist ein komplexes Phänomen, das die Fähigkeit eines Individuums beschreibt, sich seiner Selbst und seiner Umgebung bewusst zu sein. Es ermöglicht die Wahrnehmung von Gedanken, Emotionen, Sinneswahrnehmungen und Handlungen und erlaubt uns, unsere Erfahrungen zu interpretieren, zu reflektieren und darauf zu reagieren. Das Bewusstsein ist gemäss aktuellen Studien die biologische Fähigkeit, im Gehirn eine immer differenziertere Vorstellung von der Aussenwelt zu entwickeln. Was wir sehen, ist womöglich eine ständige Rekonstruktion der äusseren Realität. Mit optischen Täuschungen lässt sich das menschliche Bewusstsein deshalb nach Belieben manipulieren. Platons Höhlengleichnis beschreibt dieses Phänomen bereits 400 v. Chr. und besagt, dass wir alle eine subjektive Wahrnehmung und damit ein eigenes Bewusstsein haben (siehe Blog 57). Wenn du Lust hast, dass schaue dir mal die Arte-Dokumentation vom 15.10.23 an. Darin werden die neuesten neurowissenschaftlichen Studien über die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins erläutert (1). Wer kann uns die Wahrheit zum Thema Bewusstsein liefern? In der Wissenschaft geht es nicht um die Wahrheit per se, sondern darum, durch Forschen und Erkennen Wissen hervorzubringen. Wissen, das überprüfbar und systematisch dokumentiert ist und veröffentlicht wird. Das mag der Wahrheitsfindung dienen, aber muss nicht der kollektiven Wahrheit entsprechen. Und jede wissenschaftliche Erkenntnis bleibt auch nur so lange aktuell, bis sie widerlegt wird. Die Frage nach der Wahrheit gehört eher zu den zentralen Themenfeldern der Philosophie (wörtlich die Liebe zur Weisheit) und der Logik (Die Wissenschaft des folgerichtigen Denkens) und wird von verschiedenen Theorien unterschiedlich interpretiert. Wie hängen denn Wahrheit und Bewusstsein zusammen? Bewusstsein und Wahrheit sind eng miteinander verbunden. Das Bewusstsein ermöglicht es uns, die Wahrheit für uns zu erkennen und zu verstehen, beeinflusst aber auch unsere Wahrnehmung und Interpretation der Wahrheit. Der genaue Zusammenhang zwischen Bewusstsein und Wahrheit ist jedoch komplex und wie bereits erwähnt kann das je nach philosophischer oder wissenschaftlicher Perspektive unterschiedlich interpretiert werden. Es gibt noch weitere Theorien und Ansätze zur Erklärung des Bewusstseins. Während die Wissenschaft argumentiert, dass Bewusstsein eine rein physikalische Eigenschaft des Gehirns ist, gehen Religionen davon aus, dass es eine immaterielle Komponente gibt, die nicht durch wissenschaftliche Methoden erklärt werden kann. So gibt es bei allen Weltreligionen ein Leben nach dem Tod, Auferstehung, Wiedergeburt oder Unsterblichkeit. Wo die Wissenschaft endet, beginnt der Glaubensbereich. Es ist so oder so ein Dilemma: Bewahrheiten sich die aktuellen Forschungserkenntnisse, kann es ohne Gehirn kein Bewusstsein geben und damit auch kein bewusstes Existieren nach dem Tod. Stimmen die Vermutungen der Religionen, existieren wir weiter nach dem Tod und sind womöglich ewig in einem Wiedergeburtszyklus gefangen, bis wir die Erlösung erlangt haben. Oder vielleicht gibt es sogar eine Daseinsform ohne Bewusstsein? Trotz intensiver Forschung, Debatten oder Gebete ganzer Religionsgemeinschaften bleibt die Wahrheit über das Bewusstsein zu Lebzeiten und darüber hinaus ein rätselhaftes Phänomen, das wohl nie gelöst werden kann. Mit dieser Ungewissheit müssen wir leben lernen. Ganz egal, was in der Zukunft mit unserem Bewusstsein passieren mag oder eben auch nicht: «Memento Mori» kann uns im jetzigen Moment dazu ermutigen, unser Leben in unserem Umfeld in vollen Zügen bewusst zu geniessen. Und das tu ich auch jeden Tag so achtsam wie möglich. Und das nicht nur für den Fall, dass die Wissenschaft recht behalten sollte ;-). (1) Quelle der Arte Dokumentation "Das Rätsel unseres Bewusstseins".
6 Kommentare
Ralph
5/11/2023 11:05:48
Sali Ruth,
Antworten
Ruth
7/11/2023 06:42:57
Hallo Ralph
Antworten
Ralph
7/11/2023 09:10:01
Sali Ruth,
Ruth
9/11/2023 22:21:06
Oh, was für ein spannendes Thema, diese schwarzen Löcher, lieber Ralph!
Antworten
Ralph
10/11/2023 15:14:46
Sali Ruth,
Antworten
Ruth
11/11/2023 00:16:16
Kicher Antwort hinterlassen |
Kategorien
Alle
|