47. Blogbeitrag
Joseph Mallord William Turner RA (1775 - 1851) war ein Londoner Maler, Aquarellist und Zeichner. Wikipedia fasst wunderbar zusammen, was ihn auszeichnet: «Er gilt als der bedeutendste bildende Künstler Englands in der Epoche der Romantik. Landschaften und Seestücke waren seine bevorzugten Themen, dem Licht und der Atmosphäre galt dabei sein besonderes Interesse. Weil seine Darstellungsweise bis zur Entmaterialisierung des Gegenständlichen ging und er das Licht und die Farbe von Sonnenlicht, Feuer und Wasser in ganz neuartiger Weise zum eigentlichen Thema seiner Bilder machte, beeinflusste er stark die Impressionisten…». Der grösste Teil seiner ausgestellten Gemälde ist in den Londoner Museen zu sehen. Ich durfte während einer privaten Tour durchs Tate Museum in London viele seiner Werke mit blossem Auge erblicken! Trunken vor Glück versuchte ich die grossartigen Werke zu fassen, aber das ist gar nicht so einfach. Die Schönheit seiner Landschaftsbilder rauben mir fast den Versand. Sie erfüllen mich mit Ehrfurcht vor der unfassbaren Vollkommenheit der Natur. Ausserdem hat er die Industrialisierung malerisch festgehalten und das macht seine Werke auch vom historische Kontext aus wertvoll. Turners Bilder haben mich sogar dem Himmel nähergebracht. Dahinter verbirgt sich eine witzige Anekdote, die du in meinem 19. Blogbeitrag nachlesen kannst. Eine himmlisch gute Geschichte – versprochen!
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
Kategorien
Alle
|