66. Blogbeitrag:
Das Paradox unserer Zeit ist: Wir verbrauchen mehr, aber haben weniger. Wir machen mehr Einkäufe, aber haben weniger Freude. Wir haben grössere Häuser, aber kleinere Familien. Wir nutzen mehr medizinische Möglichkeiten, aber werden immer kränker. Wir haben unseren Besitz vervielfacht, aber unsere Werte reduziert. Wir wissen, wie man seinen Lebensunterhalt verdient, aber nicht mehr, wie man lebt. Wir haben dem Leben Jahre hinzugefügt, aber nicht den Jahren Leben. Wir kommen zum Mond, aber nicht mehr an die Tür des Nachbarn. Wir planen mehr, aber erreichen weniger. Wir haben gelernt schnell zu sein, aber wir können nicht warten. Wir sprechen zu viel und hören nicht mehr zu. Wir schauen zuerst nur für uns selbst und vergessen, worum es in Beziehungen eigentlich gehen sollte. Es ist die Zeit des schnellen Denkens und der langsamen Vereinsamung, der grossen Narzissten und der kleinkarierten Seelen, der leichten Profite und der schwerwiegenden gesellschaftlichen Probleme der heutigen Zeit. Wars das? Sind wir am Ende? Schauen alle nur noch für sich allein? NEIN! Es gibt Hoffnung. Es gibt noch genug Menschen da draussen, sich noch für andere Menschen einsetzen. Genug davon wehren sich beherzt gegen Ignoranz und mangelndem Mitgefühl. Gottlob! Ich durfte diese Woche ein solches Wunder hautnah miterleben. Lass mich kurz davon berichten: Ich bin mit meiner Mutter Teil einer Altdeutschen Mops Community (ich habe im Blog 29 und 35 von unserer Hündin berichtet). In dieser Community ist an diesem Montag ein Tier namens Eddy entlaufen. An seinem Ferienplatz am ersten Tag. In unbekanntem Terrain. Verzweiflung pur machte sich breit, da die Hundeeigentümer im Auslandsurlaub verweilten. Die Community aus beherzten Damen und Herren machte sich kurzerhand daran, alles zu tun, damit Eddy wieder gefunden werden kann. Vier Tage lang wurde geweint, gedruckt, verteilt, geklebt, gesucht. Man hatte diese vier Tage mit Hilfe der Eigentümer im Urlaub fast 24 Stunden lang Suchtruppen, Spürhunde und Drohnen organisiert. Fast 24 Stunden lang war irgendjemand aus der Community vor Ort. Es war ein Hoffen und Bangen. Ein Warten und Beten, Ein Ringen um positive Gedanken bis endlich der erlösende Anruf kam, dass Eddy am Freitag von einer Dame einige Dörfer weiter (!) aufgegriffen werden konnte. Unglaublich, aber wahr. Du hättest diese riesigen Steine ebenso hören können, die uns und der ganzen Community von Herzen gefallen sind! Es mag viel zu viele Gegensätze zwischen uns Menschen geben, aber es gibt eben auch zahlreiche Gemeinsamkeiten und auf die sollten wir uns mehr fokussieren. Und genau das ist es, was eine Community ausmacht: Sie zeichnet sich durch Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und Engagement aus. Man verfolgt gemeinsame Ziele und Ideale. Man setzt sich gerne freiwillig für das Wohl der Gemeinschaft ein. Letztendlich ist es die gemeinsame Verbindung und das Gefühl der Zugehörigkeit, die eine Community stark macht. Und genau diese Zusammengehörigkeit mit einem gemeinsamen Ziel hat letzthin zum Erfolg geführt. Eddy ist wieder wohlbehütet daheim und alle sind überglücklich. Vielleicht erscheint es dir paradox, dass Leute sich unterstützen, die sich zwar noch nie gesehen haben, aber miteinander weinen. Die sich noch nie vorher gehört haben, aber miteinander alles versuchen, bis der geliebte Hund wieder bei seinen Eigentümern daheim ist. Was kann man aus dieser Geschichte lernen. Da draussen mag diese paradoxe Welt spinnen. Aber es gibt immer und überall das Gute auf dieser Welt. Und dafür lohnt es sich zu kämpfen (1). Auch wenn es einmal nicht um einen selbst geht. Gerade deswegen! Danke, liebe Community vom Möpsli-Plausch für diese wertvolle Erfahrung, die ich für immer ganz tief in meinem Herzen tragen werde! Und weiter so! (1) Samweis Gamdschie von der Filmtrilogie «Herr der Ringe» wusste das auch schon. Ein toller Filmcharakter!!
3 Kommentare
Ralph
9/11/2023 15:07:39
Sali Ruth,
Antworten
Ruth
9/11/2023 21:48:31
Ganz herzlichen Dank für dein liebes Kompliment, lieber Ralph.
Antworten
Ralph
10/11/2023 18:52:18
Ja, Ruth, mit dir zu diskutieren und denen Blog zu kommentieren macht wirklich Spass. Antwort hinterlassen |
Kategorien
Alle
|