71. Blogbeitrag
Angst, Wut und Verzweiflung entstehen oft aufgrund falscher Wahrnehmung. Wir haben unzählige falsche Vorstellungen/Erwartungen uns und unserem Umfeld/Umwelt gegenüber und das ist die Grundlage für zahlreiche Konflikte. Ich habe das eingehend im Blog 63 beschrieben mit Lösungsansätzen für dich selber. Auf diesen Beitrag hin meldete sich Mary im Kommentar und wollte einen Tipp haben, wie wir anderen helfen können, weniger zu leiden. Es gibt natürlich zahlreiche Ansätze, aber die folgende Methode gefällt mir am besten: Thich Nhat Hanh (Thay), ein buddhistischer Mönch und Friedensaktivist, schlägt eine Methode aus Achtsamkeit und Mitgefühl vor, um das eigene und fremde Leiden zu mindern. In einem Interviewausschnitt mit Oprah Winfrey erklärt er einen möglichen Lösungsansatz für diese nützliche Soforthilfe. Ich habe seine Aussagen für dich im unteren Blogtext zusammengefasst. Du kannst dir auch gerne noch das Video mit deutschem Untertitel anschauen. Es geht um die Methode des mitfühlenden Zuhörens. Idee ist, dass dein Gegenüber den Herzschmerz leeren kann ohne Korrekturen oder Ratschläge deinerseits (Ratschläge können nota bene auch Schläge sein). Dabei spielt es keine Rolle, ob dein Gegenüber falsche Wahrnehmungen voller Bitterkeit äussert. Du musst dich einfach immer daran erinnern, dass du mit mitfühlendem Zuhören deinem Gegenüber hilfst, im aktuellen Moment weniger zu leiden. Wenn du die Wahrnehmung deines Gegenübers korrigieren möchtest, kannst du das ein anderes Mal tun. Beim achtsamen Zuhören geht es nur darum, deinem Gegenüber zu helfen und sein Leid sofort zu mindern. Es entsteht dadurch die Chance der Erleichterung, des Befreiens in diesem Moment für diese Person – und womöglich auch für dich. Thay liefert ein Beispiel, wie man so ein Gespräch auch selber ansprechen könnte mittels einer ernstgemeinten, liebevollen Anrede: «Lieber X. Ich weiss, dass du viel leidest. Ich habe noch nicht genug von deinen Schwierigkeiten und Leiden verstanden. Es ist nicht meine Absicht, dass du mehr leidest. Ganz im Gegenteil. Bitte erzähle mir von deinem Leiden, deinen Sorgen und Schwierigkeiten. Ich möchte lernen, dich zu verstehen». Wenn dein Gegenüber es auch möchte, wird es das Herz öffnen. Und dabei praktizieren wir mitfühlendes Zuhören und lernen auch viel über unsere eigene Wahrnehmung und derjenigen unseres Gegenübers. Natürlich gibt es viele weitere Aspekte, die individuell berücksichtigt werden müssen bei jedem Gespräch. Vorallem, wenn du selber emotional tangiert, involviert oder kompromittiert bist. Wenn du es erst mal nicht schaffst, nur zuzuhören, dann versuche zumindest, ganz ruhig zu atmen. Das erhöht die Chance, trotz einem hohen Emotionalitätsgrad deines Gegenübers ruhig und bei dir zu bleiben. Es kann auch vorkommen, dass du dich mittels Onlinerecherche informieren möchtst über das Leiden des Gegenübers. Das macht Sinn, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen und gegebenenfalls Fachstellen zu orten, insbesondere bei allgemein bekannteren Leiden wie Depressionen, Burnout, Mobbing, etc.. Doch bei der Interpretation ist Vorsicht geboten: Wir schliessen im Zeitalter von Google und Chat GTP rasch voreilige laienhafte Schlussfolgerungen. Da würde ich immer das Gegenüber direkt befragen und/oder weitere Hilfe/Quellen beiziehen. Fazit: Ganz egal, wie schlimm das Leiden deines Gegenübers auch sein mag, dein ernstgemeintes, friedliches und mitfühlendes Zuhören kann umgehend eine Erleichterung bedeuten für das Gegenüber. Nur Zuhören - nicht Reden. Wie bereits erwähnt, ist das alleiniges Zuhören gar nicht so einfach. Wenn du spürst, dass deine Emotionen sich bemerkbar machen, versuche zumindest, ruhig zu atmen und dadurch ruhig bei dir selber zu bleiben. Übung macht den Meister. Es ist übrigens auch ausnahmlos immer eine wunderbare Achtsamkeitsübung für dich selber - insbesondere, wenn das Leiden deines Gegenübers auch dich betrifft! Kennst du noch weitere tolle Tools, wie man Erste Hilfe bei Leidenden praktizieren könnte? Dann her damit!
8 Kommentare
Mary
9/11/2023 23:47:48
Danke, liebe Ruth, für diese Inspiration. Meeegacool, dass du das Thema auf meine Bitte hin aufgegriffen hast.
Antworten
Ralph
13/11/2023 17:08:41
Sali Ruth,
Antworten
Ruth
13/11/2023 18:24:04
Danke, lieber Ralph!
Antworten
Ralph
13/11/2023 18:53:33
Sali Ruth,
Ruth
13/11/2023 21:28:58
Ja, wir stehen uns ganz bestimmt selbst im Weg, da sehe ich auch so.
Antworten
Ralph
14/11/2023 14:16:27
Sali Ruth,
Antworten
Ruth
14/11/2023 14:22:57
Dankeschön für diesen wunderbaren Austausch, lieber Ralph
Ralph
14/11/2023 15:11:49
Sali Ruth,
Antworten
Antwort hinterlassen |
Kategorien
Alle
|