DER ETWAS ANDERE BLOG ZUM THEMA ACHTSAMKEIT
  • Home sweet home
  • Lust auf mehr Infos?
  • Mein Blog
  • Kontaktiere mich
  • Weitere Projekte

Ein Hoch auf die kindliche Leichtigkeit des Seins

7/3/2024

0 Kommentare

 
 91. Blogbeitrag

Wenn du um die 50 Jahre alt bist, dann erkennst du ganz bestimmt die Anfangszeilen der folgenden Songs:

«Smörrebröd, Smörrebröd - Ram tam tam tam…»
«Ja, Herr Rossi sucht das Glück…»
«Probiers mal mit Gemütlichkeit…»
«Vielen Dank, für die Blumen, vielen Dank, wie lieb von dir…» (1)

Bestimmt ist dir aufgefallen, dass diese Produktionen sich an das kindliches Publikum der 70er Jahre richtete. Und ich bin davon überzeugt, dass du dich an noch viel mehr Melodien und Zitate aus der bunten Flimmerkiste erinnerst, welche du als Kind konsumieren durftest.
Egal aus welcher Zeit sie stammen: Es macht eine Menge Spass, sich ein Stück kindlicher Erinnerungen zurückzuholen, denn meistens ist der Konsum von solchen niedlichen TV-Produktionen mit positiven Erinnerungen verknüpft.
Noch viel mehr Vergnügen bereitet es, diesen gedanklichen Schatz aus der Vergangenheit miteinander zu teilen. Da die damalige Auswahl an TV-Sendern und Produktionen überschaubar waren, haben die meisten Jahrgängerinnen und Jahrgänger auch dieselben bewegten Bilder und damit zusammenhängende kindliche Erinnerungen in ihrem Gedächtnis gespeichert. Das führt zu einem vergnüglichen Austausch und so geraten ausnahmsweise auch alle anderen ernsten Themen der heutigen Zeit kurz in Vergessenheit.

Gut so.

Wenn du die Zeitreise noch etwas intensiver gestalten magst, dann geh auf Youtube und guck dir deine nostalgischen Lieblingsinhalte aus deiner Kindheit an. Roadrunner, Muppetshow oder la Linea von Scacciapensieri machen auch heute noch viel Spass.
Ich bin davon überzeugt, dass auch ernstere Zeitgenossen daran ihre Freude haben werden. Denn Lachen ist gesund: Beim Lachen betreibt der Körper Hochleistungssport: Vom Gesicht bis zum Bauch sind beim Lachen fast 300 verschiedene Muskeln beteiligt. Hihi, ich stelle mir grad vor, wie ein übertrainiertes Lachgesicht wohl aussähe? Ich denke da spontan an Popeye :-). Genau diese pure kindliche Freude lässt sich auch ohne Youtube abrufen, wenn man zu seinen kindlichen Seiten steht und diese in den Alltag einbaut.

Als Erwachsener Trickfilme zu sehen, bieten sogar weitere Vorteile. Zum einen können Trickfilme eine Möglichkeit sein, um sich zu entspannen und dem Alltag zu entfliehen. Genau so, wie es ein Youtube-Ausflug in die Vergangenheit bieten kann. Sie können eine Quelle der Unterhaltung und des Vergnügens sein, die es ermöglicht, für kurze Zeit in eine fantasievolle Welt einzutauchen. Trickfilme können auch als Inspirationsquelle dienen, um kreatives Denken und Vorstellungskraft anzuregen. Letztendlich vermitteln Trickfilme auch wichtige Botschaften und können sogar moralische Lehren enthalten, die auch für Erwachsene relevant sein können.

Man muss sich heutzutage nicht unbedingt als Erwachsener mit kindlichem Gemüt outen wie ich es gerade genussvoll tu. Die heutigen Trickfilme sind nicht automatisch immer Kinderfilme: Im Lauf der letzten Jahrzehnte taten sich visionäre Filmemacher immer wieder mit Trickfilm-Produktionen hervor, die sich auch an ein erwachsenes Publikum richten. Disney geht mit gutem Beispiel voran und vermittelt mit reifen Trickfilmen wie beispielsweise «Soul» auch sehr essentielle Themen wie die Achtsamkeit auf eine verspielte Art und Weise.

Trotzdem gibt es auch Menschen, die kindliche Attribute bei Erwachsenen strikte ablehnen: «Wenn du über 20 bist, schickt sich verspieltes Verhalten nicht mehr» (2). Ganz falsch, sagt Prof. Dr. René Proyer vom Institut für Psychologie an der Martin-Luther-Universität in Halle. In mehreren Studien und Befragungen mit rund 3.000 Teilnehmern versucht er, das Phänomen der Verspieltheit bei Erwachsenen aufzuschlüsseln. Er gelangt zum Fazit, dass Verspieltheit bei Erwachsenen ganz unterschiedlich zum Ausdruck kommt und auch positiv zu bewerten ist. Verspielte Menschen sind demnach gut im Beobachten, nehmen leicht neue Perspektiven ein, durchdenken Dinge anders und gestalten monotone Aufgaben für sich interessant. Das hat positive Auswirkungen auf das Lösen komplexer Problemstellungen und kann dabei helfen, Stress zu reduzieren. Das Spielerische hat demnach auch eine intellektuelle Komponente.
Mit gefällt dieser gesellschaftliche Wandel.
Und mit gefällt es, dass in einer Zeit der Überoutings auch solche Bekenntnisse ihre Berechtigung haben. Jetzt erst recht!

Lust auf mehr Ernsthaftigkeit zum Thema erwachsener Kindlichkeit?

Dann lasse folgendes Zitat von Johann Wolfgang von Goethe einfach mal so auf dich wirken:  «Das Leben ist die Kindheit unserer Unsterblichkeit».

...!

Sollte ich dich noch immer nicht davon überzeugt haben, wie wichtig und richtig Kindlichkeit für Erwachsene sein kann, dann ist das absolut okay. Du bist okay und ich bin okay und nun genehmige ich mir ein paar Gummibärchen und geniesse die kindliche Leichtigkeit des Seins auf meine eigene Art und Weise.

(1) Auflösung:
«Smörrebröd, Smörrebröd - Ram tam tam tam…», Muppetshow
«Ja, Herr Rossi sucht das Glück…», Scacciapensieri (das Video zeigt die Titelmusik der beliebten Serie)
«Probiers mal mit Gemütlichkeit…», Disney Dschungelbuch
«Vielen Dank, für die Blumen, vielen Dank, wie lieb von dir…..», Tom und Jerry

(2) Quelle: Welt.de

(3) Zum Thema Kindlichkeit habe ich im Blog 75 auch schon mal berichtet im Zusammenhang mit der Frage, weshalb man als Erwachsener plötzlich damit aufhört, Schneemänner zu bauen, falls du Lust auf mehr bekommen hast.
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    Alle
    Notes
    On The Road
    Welcome Home

    RSS-Feed

    Archiv

    August 2025
    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020

Site powered by Weebly. Managed by cyon. Impressum.
  • Home sweet home
  • Lust auf mehr Infos?
  • Mein Blog
  • Kontaktiere mich
  • Weitere Projekte