75. Blogbeitrag
Ich liebte es als Kind, Schneemänner zu bauen. Und ich liebe es noch heute. Aber wahrscheinlich bleibe ich auch dieses Jahr die Einzige in meinem Umfeld, die das tut. Weshalb hören viele Erwachsene auf, Schneemänner zu bauen? Natürlich unterscheiden wir uns von Kindern durch unsere Lebenserfahrung, unserem Entwicklungsstand und den vielen Verantwortlichkeiten in unserem Leben. Aber weshalb hindert uns das daran, etwas spielerischer durch den Alltag zu tänzeln? Vermutlich liegt es auch daran, dass wir uns als Erwachsene an die Anforderungen des Erwachsenenlebens anpassen müssen. Wir fokussieren uns auf Karriere, finanzielle Stabilität und die Erfüllung unserer Verpflichtungen. Als Erwachsene muss man immer mehr Verantwortung und Pflichten übernehmen und man passt sich automatisch an soziale Normen und Erwartungen an. Dies birgt das Risiko mit sich, dass wir unsere kindliche Neugierde, Kreativität und Spontanität vernachlässigen. Darüber hinaus spielen womöglich auch gesellschaftliche Einflüsse eine Rolle. Die Gesellschaft erwartet von uns Erwachsenen oft, dass wir uns ernsthaft und verantwortungsbewusst verhalten. Auch das kann auch leider dazu führen, dass wir unsere kindliche Seite unterdrücken oder als unwichtig betrachten. Vielleicht aber werden wir auch einfach zu bequem mit fortschreitendem Alter. Vielleicht sparen wir bewusst unsere Ressourcen. Vielleicht. Vielleicht. Es gibt tausend Gründe, keinen Schneemann zu bauen. Man sollte sich das auch nicht erst überlegen oder gar analysieren, sondern es einfach tun! Nicht denken, wissen! (1) Was wissen, fragst du? Nun: Ich weiss einfach, dass das Bewahren einiger kindlicher Attribute uns hilft, ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen. Indem wir unsere kindliche Neugierde, Kreativität und Spielfreude bewahren, können wir ganz wunderbar Stress abbauen, unsere Beziehungen stärken und unsere Lebensfreude steigern. Es geht natürlich auch darum, eine Balance zu finden und die positiven Aspekte der Kindheit in unser Erwachsenenleben zu integrieren. Und noch etwas weiss ich schon seit jeher: Schneemänner zu kreieren macht einfach Spass. Versprochen! Darum lautet meine Empfehlung heute: Geht raus und baut euch einen Schneemann. Selbst wenn es nur auf dem heimischen Balkon ist. Ich arbeite heute, darum steht meine Kreation auf meinem Balkon und beobachtet mich seither beim Arbeiten. Ist er nicht süss geworden? Wer mag mir eine weitere Schnee-Eigenkreation zu senden? Nicht zögern, machs einfach! (1) Dieses Zitat stammt von Morpheus aus dem tollen Film « Matrix». Es geht um die Suche nach der Wahrheit und dem Streben nach Erkenntnis. Manchmal weiss man etwas, ohne es erklären zu können. Besonders Immanuel Kant beschäftigte sich mit den vier Fragen: „Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Dazu schreibe ich ein anderes Mal einen spannenden Beitrag.
8 Kommentare
Regina
2/12/2023 17:20:05
Ich habe auch ein Prachtexemplar auf dem Balkon :-). Und ich bin pensioniert :-). Herzliche Grüsse!
Antworten
Ruth
2/12/2023 22:01:53
Einfach genial! Ich hoffe, dass ich meine Kindlichkeit ebenfalls bis zur Pensionierung erhalten kann. Denn danach hat man wieder mehr Narrenfreiheit :-).
Antworten
Ralph
4/12/2023 15:15:03
Sali Ruth,
Antworten
Ruth
4/12/2023 21:36:28
Lieber Ralph
Antworten
Ralph
5/12/2023 15:36:04
Ja, das stimmt, dieses Zitat gefällt mir wirklich gut.
Ralph
6/12/2023 19:18:06
Sali Ruth,
Antworten
Ruth
6/12/2023 21:32:22
Lieber Ralph
Antworten
Ralph
6/12/2023 21:48:29
Dann fliesst er ja irgendwann bei mir in Basel vorbei :-) Antwort hinterlassen |
Kategorien
Alle
|