56. Blogbeitrag
Immer mehr Menschen leiden an der Volkskrankheit Demenz. Forscher suchen deshalb nach neuen Methoden, den Verfall des Gehirns aufzuhalten. Eine davon: Der sogenannte „Brain Freeze“. Hier sei man laut Bericht im Focus vom 10.4.23 bereits bei klinischen Studien. Kleiner Hinweis an dieser Stelle: Demenz ist für Betroffene und Angehörige gleichermassen eine riesige Herausforderung. Ich wünsche allen Involvierten viel Kraft. Mein Bericht möchte allerdings auf etwas anderes hinweisen... ...denn trotz Ernsthaftigkeit des Themas musste ich beim Lesen des Artikels schmuntzeln: Ich leide gottlob nicht unter Demenz, aber als zerstreute Person bin ich sehr vergesslich. Ausserdem mag ich Eis und das löst bei mir sofort diesen erwähnten "Brain Freeze" aus. Wenn ich meine Vergesslichkeit mit dem Konsum von Eis verringern könnte wäre das wunderbar. Allerdings mag ich auch meine Vergesslichkeit. Und zwar mag ich es noch lieber als Eis. Und weisst du warum? Ich vergesse nicht nur Nützliches rasch, sondern auch negative Erfahrungen. Und das macht meine liebgewonnene Vergessenheit zu einer wichtigen Verbündeten meines Seelenheils und zur wichtigen Resilienzstütze. Darum ist meine Vergesslichkeit ist ein wahrer Segen für mich! Doch das steckt noch mehr dahinter. Ich kenne fast keine meiner Schwächen, die nicht auch eine starke Seite hat (et vice versa) und so mag ich auf keines der beiden Seiten verzichten. Ich klammere krankhafte oder krankeitsbedingte Eigenschaften (wie eben die Demenz) an dieser Stelle aus und beziehe mich auf die gängigen Charaktereigenschaften, die bei den meisten Menschen vorhanden sind. Ich bin zum Beispiel sehr empathisch und finde rasch den Zugang zu Menschen. Aber das macht mich auch mitfühlsamer mit allen positiven und negativen Facetten. Dennoch möchte ich nie auf diese wunderbare Eigenschaft verzichten. Beide Komponenten der Empathie machen mich aus. Bevor ichs vergesse, möchte ich dich zu folgendem Tipp inspirieren: Schau doch mal bei dir selber nach. Ich bin davon überzeugt, dass auch du Schwächen findest, die du liebgewinnen wirst, wenn du sie in positiver Eigenschaft bei deinen Stärken wiedererkennst und entdeckst, wie die beiden miteinander zusammenhängen. Quelle: Artikel im Focus.de
3 Kommentare
Ralph
18/10/2023 09:55:41
Sali Ruth,
Antworten
Ruth
20/10/2023 15:17:42
Danke, lieber Ralph
Antworten
Ralph
20/10/2023 20:37:43
Sali Ruth, Antwort hinterlassen |
Kategorien
Alle
|