53. Blogbeitrag
Es lohnt sich, eine bunt schimmernde Seifenblase genauer zu betrachten. Licht wird einerseits direkt an der Oberfläche reflektiert, andererseits an der Unterseite (Innenseite) der Seifenhaut reflektiert. Beide Lichtanteile überlagern sich (interferieren) mit Abschwächung oder Verstärkung bestimmter Spektralanteile wobei der unterschiedliche Blickwinkel zu unterschiedlichem Farbeindruck führt. Typischerweise verlaufen die Interferenzmuster geradlinig, insbesondere wenn die Seifenhaut in Ruhe ist. Bläst man gegen die Seifenhaut und sorgt für Verwirbelungen in der Dicke der Seifenhaut, so zeigen sich auch im Interferenzmuster Turbulenzen. Ich erkenne im letzten Satz Parallelen zu meinem Leben. Wie sieht das bei dir aus? Was wirbelt deine Gedanken stärker durcheinander? Eigene oder fremde Einflüsse?
2 Kommentare
Ralph
9/10/2023 11:07:47
Sali Ruth,
Antworten
Ruth
9/10/2023 18:19:09
Lieber Ralph
Antworten
Antwort hinterlassen |
Kategorien
Alle
|