DER ETWAS ANDERE BLOG ZUM THEMA ACHTSAMKEIT
  • Home sweet home
  • Lust auf mehr Infos?
  • Mein Blog
  • Kontaktiere mich
  • Weitere Projekte

Aus den Augen aus dem Sinn?

20/9/2024

4 Kommentare

 
122. Blogbeitrag

Ich liebe weise Sprüche - vorallem  wenn sie auch umsetzbar sind!

Einer davon stammt vom berühmten Philosophen Seneca aus der Antike und lautet: «Es ist nicht zuviel Zeit, die wir haben - sondern zu wenig Zeit, die wie nutzen».
Seneca wollte mit diesem Zitat ausdrücken, dass es nicht an der Menge der Zeit mangelt, die uns zur Verfügung steht, sondern vielmehr an der Art und Weise, wie wir diese Zeit nutzen. Oft sind wir so beschäftigt mit unseren täglichen Verpflichtungen und Ablenkungen, dass wir die Zeit, die wir haben, nicht sinnvoll oder bewusst nutzen. Ich möchte diese Weisheit nie mehr vergessen.

Doch allzu oft vergessen wir, was wichtig ist. Es geht im Alltag unter. Was kann man dagegen tun? Ich habe beispielsweise Senecas Spruch gut sichtbar in meiner Wohnung platziert, so dass ich ihn jeden Tag sehe!

Um im Alltag das generell Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren, gibt es weitere hilfreiche Strategien:
1. Prioritäten setzen: Überlege dir, was dir wirklich wichtig ist, und setze klare Prioritäten. Eine To-Do-Liste kann dabei helfen, die wichtigsten Aufgaben im Blick zu behalten.

2. Regelmässige Reflexion: Nimm dir regelmässig Zeit, um über deine Ziele und Werte nachzudenken. Das kann helfen, den Fokus auf das Wesentliche zu lenken.

3. Zeit für dich selbst: Plane bewusst Zeit für Aktivitäten ein, die dir Freude bereiten und dich erfüllen. Das kann helfen, den Alltag aufzulockern und die wichtigen Dinge nicht zu vergessen.

4. Achtsamkeit üben: Praktiken wie Meditation oder Achtsamkeitsübungen können dir helfen, im Moment zu leben und das Wesentliche besser wahrzunehmen.

5. Digitale Entgiftung: Reduziere die Zeit, die du mit digitalen Geräten verbringst. So kannst du dich besser auf die Dinge konzentrieren, die dir wirklich wichtig sind. Aber beginne erst nach dem Lesen dieses Blogartikels damit…räusper.

Jeder hat seine eigenen Strategien, welche man in seinen Alltag integrieren kann, um sicherstellen, dass die wichtigen Dinge nicht untergehen und man sie nicht aus den Augen verliert!

Es ist ein Prozess, aber kleine Schritte können einen grossen Unterschied machen!

Probiers ruhig aus. Es funktioniert!

Bildnachweis, welches zum wunderbaren Werk von Peter Paul Rubens gehört und Seneca darstellt!
Bild
4 Kommentare
Ralph
29/9/2024 10:01:01

Sali Ruth,

Ich liebe die «weisen Sprüche» auch und finde es beeindruckend, wie viele es davon gibt.

Ich finde es vor allem spannend wie viele es davon gibt, die sich auf spezifische Personengruppen beziehen. Rekordhalter sind dabei wohl die Fussballer mit ihren vielen Weisheiten, wie zum Beispiel «Das Runde muss ins Eckige» (das ist auch ein Spruch, der oft nicht so einfach umsetzbar ist).

Aber auch die Ingenieure haben ihre Sprüche, zum Beispiel «Never touch a running system» (das wäre ein Spruch, den man gut umsetzen könnte).

Aber hier geht es dir ja um diesen Spruch von Seneca, den ich sehr zutreffend finde.
Ich verstehe diesen Spruch für mich vor allem so, dass man die Zeit bewusst nutzen soll.
Ob man sie dann auch sinnvoll nutzt, sehe als anderes Thema, denn dazu müsste man zuerst festgelegt haben, was man als sinnvoll erachten soll.

Deine Liste der «hilfreichen Strategien» finde ich tatsächlich hilfreich:
Ich liebe To-do-Listen, vor allem weil man dann etwas abhaken kann, wenn man etwas erledigt hat.
Reflexion finde ich auch sehr wichtig. Für mich bedeutet das immer, einen Schritt zurück zu machen, um dann wieder den Wald zu sehen, statt nur die Bäume. Um den Fokus zu behalten, wie du schreibst.
Deinen 3. Punkt finde ich vielleicht den wichtigsten: man sollte dabei auch zu sich selbst schauen und sich ab und zu eine Freude gönnen.

Natürlich ist das für jeden individuell. Und wie schreibst, ist es ein Prozess mit kleinen Schritten.
Mit kleinen Schritten kenne ich mich ja aus 😊

Liebs Grüessli
Ralph

Antworten
Ruth
9/10/2024 15:36:31

Lieber Ralph

Herzlichen Dank für dein geschätztes Feedback. Ich mag deine beiden zitierten Sprüche.

Interessanterweise habe ich auch einen solchen Spruch, der sich in meinem Alltag manifestiert hat und den ich gerne zitiere, wenns passt: "Es ist, wie es ist". So banal das auch auf den ersten Blick klingen mag - das ist es natürlich nicht (zumal es einen Akzeptanzversuch für eine Situation ausdrückt, die man nicht ändern kann).
Weisst du, woran ich merke, dass ich ein Fussballbanause bin? Ich denke bei den beiden Stichwörtern "rund" und "Quadrat" eher an ein unlösbares geometrisches Problem als an diesen beliebten Mannschaftssport..hihi... Aber der Spruch macht einfach Sinn, indem die wichtigste Spielregel prägnant in einem Satz zusammengefasst wird.
Dein 2. IT-Zitat finde ich auch spannend: Es leuchtet ein, dass man ein funktionierendes System nicht ohne Not verändern sollte, da dies zu unerwarteten Problemen führen kann. Im Generellen bin ich allerdings anderer Meinung, weil sowohl gewollte als auch zufällige Änderungen für mich eine unabdingbare Prämisse für Fortschritt bedeutet. Auch unzählige Erfindungen sind dadurch entstanden. Dass sich nun dieser Ratschlag ausgerechnet in der Softwarepflege und -entwicklung etabliert hat, finde ich speziell. Hast du eine Erklärung hierfür? Oder haben wir diesen Spruch womöglich dem Phänomen zu verdanken, bei dem zwei Zitate vom Wortklang her ähnlich klingen, während die Bedeutung unterschiedlich sein kann. "Dein" IT-Zitat könnte eine Ableitung sein von "Never chance a winning team". Wobei auch dieser letzte Spruch meines Erachtens nicht über jeden Zweifel erhaben ist.

Freue mich auf dein geschätztes Feedback und grüsse herzlich

Antworten
Ralph
12/10/2024 19:25:46

Sali Ruth,

Danke für Dein Feedback, das sind wirklich interessante Gedanken!

Das macht ja nichts, dass du ein Fussballbanause bist. Man muss ja nicht alles wissen, Mut zur Lücke eben 😉.
Und eigentlich stimmt dein Gedanke ja, es ist auch im Fussball in einem gewissen Sinn ein geometrisches Problem. Und oft bleibt es auch unlösbar…

Deine Antwort zur 2. «Weisheit» stimmt natürlich grundsätzlich schon. Allerdings tritt dieser Fortschritt nicht immer ein… Öfter entstehen Probleme, Ärger, Kosten, Terminverzögerungen usw.

Es ist doch oft so, dass man, nachdem man eine Aufgabe gelöst hat, viele Ideen hat, wie man es noch besser machen könnte. Diese Ideen sollte man sich dann eben fürs nächste Mal aufheben.

Ich glaube die Kunst besteht (nicht nur bei den Ingenieuren) darin, im richtigen Moment loszulassen. Das wäre eine gute Theorie, wenn man wüsste, wann der richtige Moment ist…

Dass dieser Spruch oft im Zusammenhang mit IT-Angelegenheiten vorkommt, könnte evtl daran liegen, dass IT-Systeme zum Teil so komplex (und schlecht dokumentiert) geworden sind, dass es manchmal fast unmöglich zu durchschauen ist, was bei Änderungen alles passieren könnte.
So kann es schon vorkommen, dass wenn man 1 Problem gelöst hat, erhält man 10 neue.

Meine Tochter, die inzwischen auch Ingenieurin ist, kannte auch noch einen ähnlichen Spruch zu diesem Thema: «if it ain’t broken don’t fix it”.

Ich glaube, alle diese «weisen Sprüche» treffen nicht immer zu. Aber immerhin erstaunlich oft.
Das stimmt jetzt auch wieder nicht ganz, denn dein «es ist, wie es ist» stimmt natürlich immer.

Liebe Grüsse
Ralph

Antworten
Ruth
16/10/2024 08:32:45

Dieser Spruch von deiner Tochter muss ich mir merken. Das kombiniere ich dann mit meinem Spruch...hihi.

Danke für den wunderbaren Austausch, lieber Ralph.

Herzlichst, Ruth




Antwort hinterlassen

    Kategorien

    Alle
    Notes
    On The Road
    Welcome Home

    RSS-Feed

    Archiv

    August 2025
    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020

Site powered by Weebly. Managed by cyon. Impressum.
  • Home sweet home
  • Lust auf mehr Infos?
  • Mein Blog
  • Kontaktiere mich
  • Weitere Projekte