DER ETWAS ANDERE BLOG ZUM THEMA ACHTSAMKEIT
  • Home sweet home
  • Lust auf mehr Infos?
  • Mein Blog
  • Kontaktiere mich
  • Weitere Projekte

Aus dem Takt geraten

11/12/2024

0 Kommentare

 
134. Blogbeitrag

Taktgefühl scheint vielerorts aus der Mode geraten. Viele brüsten sich mit Direktheit und vergessen, wie forsch und verletzend das sein kann. Der Philosoph Martin Scherer fordert in seinem neuesten Buch «Takt» ein Comeback für mehr Feingefühl und Zurückhaltung in unserer Gesellschaft.

Gut so!

In der heutigen, polarisierten Gesellschaft dünkte mich etwas mehr Taktgefühl sogar notwendig! Denn wo immer man heutzutage hinhorcht, gerät man rasch in den Strudel von lautstarken Meinungsäusserungen, toxischen Debatten, verhärtende Fronten und endlosen Monologen.
Da ist es wunderbar, dass Menschen wie Scherer das thematisieren. Er sieht Taktgefühl als eine Balance aus Höflichkeit, Feingefühl und Zurückhaltung, die den zwischenmenschlichen Umgang verbessern könnte. Während Höflichkeit oft als Maske verstanden wird, die nicht unbedingt Ehrlichkeit fördert, beschreibt er in seinem Buch das Taktgefühl als ein Gespür für Situationen, das Distanz erfordert und es ermöglicht, die Andersartigkeit anderer zu respektieren. Diese Ansätze findet man auch in der Achtsamkeit wieder.

Scherer ist schlussendlich davon überzeugt, dass wahre Nähe nur entsteht, wenn man diese Andersartigkeit akzeptiert. Und so versucht er in seinem Buch, vermeintlich altmodische Werte in die moderne Zeit zu übertragen und argumentiert für das Aushalten und Würdigen von Unterschieden. Für mich wirkt das auch wie eine wunderbare Einladung, die Perspektiven anderer zu respektieren und nicht vorschnell zu urteilen. Einfacher gesagt als getan, ich weiss!

Besonders die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Reflexion, des Zusammenseins und der Vorfreude, aber auch eine Zeit, die mit Stress, Trauer oder Einsamkeit verbunden sein kann. Taktgefühl kann helfen, auf die emotionalen Bedürfnisse anderer einzugehen und respektvoll mit Unterschieden umzugehen. Taktgefühl ist und bleibt meines Erachtens auch sehr wichtig, um harmonische zwischenmenschliche Beziehungen zu fördern und Missverständnisse oder Konflikte zu vermeiden.

Ich bin davon überzeugt, dass man mangelndes Taktgefühl des Gegenübers durch gutem Beispiel oder Hinweis durchbrechen kann. Versuch es einmal selbst in einem deiner nächsten hitzigen Debatten mit deinem Gegenüber. Und wenn das Gegenüber nicht merkt, worauf du hinaus möchtest, dann kannst du – natürlich mit dem notwendigen Taktgefühl – das Gegenüber auch darauf aufmerksam machen, wie wichtig dir das ist und weshalb.

Und sollte das Gespräch vollends aus dem Takt geraten, dann würde ich für eine Pause plädieren und das Gespräch zu einem anderen Zeitpunkt fortführen wollen.

Quelle
Bild
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    Alle
    Notes
    On The Road
    Welcome Home

    RSS-Feed

    Archiv

    August 2025
    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020

Site powered by Weebly. Managed by cyon. Impressum.
  • Home sweet home
  • Lust auf mehr Infos?
  • Mein Blog
  • Kontaktiere mich
  • Weitere Projekte